Freitag, 14. Februar 2014

Sport ist Mord - Der Seehund

Heute ist Valentienstag... Na und?

Gibt es noch andere Dinge außer einem zu konsum Zwecken mißbrauchten Liebestages?

Ja gibt es! Rückenschmerzen oder eher ein Rücken frei von Schmerzen.

Ich habe bei Trainingsworld ein Video gefunden um Rückenschmerzgeplagten helfen zu können.

1. Ihr solltet den Rückenschmerzen so wenig Aufmerksamkeit widmen wie möglich. Stellt dir vor, wie du sehr entpannt bist und die Schmerzen mehr und mehr nachlassen!

2. Der Seehund
Es ist eine Übung die wirklich hilft. Natürlich macht ihr die Übung nur dann, wenn es auch geht. Nichts erzwingen.




Der Seehund kommt aus dem Pilates und ich habe ihn schon früher immer in mein Trainingsprogramm eingebaut. Auch bei TeleGym habe ich die Übung schon gesehen. Jetzt bei Trainingsworld wieder entdeckt. Das tolle ist, man kann sie mehrmals am Tag einfach so durchführen. Z.B. Morgens, Mittags und Abends. Sie wirkt wie eine Massage. Bitte eine weiche Matte verwenden.
Am Besten ca. 5- 10 Mal wiederholen.

Durchführung:
Aufrecht sitzen (gerader Rücken), die Füße vom Boden heben. Jetzt den Rücken runden. Die Fußsohlen zeigen zueinander und die Knöchel werden von außen mit den Händen gehalten. Die Arme bitte durch die Beine, die jetzt angewinkelt sind hindurch strecken. Blickrichtung Knie.
Jetzt rolen und zwar nicht zu schnell. Wirbel für Wirbel bis zu den Schulterblättern. Jetzt kommt der Klou: Klattschen sie jetzt die Fußsohlen ca. 3 Mal aneinander und machen sie dabei das Geräusch eines Seehunds nach "Au au au". Jetzt zuück in die Ausgangsposition rollen dabei das Gleichgewicht halten, die Füße bleiben in der Luft! Und wieder "Au au au!" und klatschen.

So wird der Rücken massiert und die Seehundgeräusche haben einen positiven nebeneffekt. Du wirst dich danach sehr ausgeglichen, glücklich und zufrieden fühlen. Diese Übung hebt sogar die Stimmung!

Lass nur um dich herum alle Lachen, wenn du mal wieder den Seehund gibst.


auxmoney.com - Kredit von Privat an Privat
0 Kommentare

Share demo: Basic page

Donnerstag, 13. Februar 2014

Das Jahr 2014

Sehr geehrte Leser meines chaotischen Blogs,

Leider ist es mir nicht vergönnt gewesen über die Jahreswende sehr viel Aufwand in meinen Blog stecken zu können.

Das soll sich aber jetzt ändern! Vor lauter Themen weiß ich jedoch gar nicht, wo ich eigentlich anfangen soll.

In diesem Jahr möchte ich natürlich weiterhin Themen wie

- Finanzen
- Technik
- Wissenschaft
- Politik
- etc.

bringen

Aber auch die Kathegorie

- Bücher

wird in diesem Jahr stärker beleuchtet. Auch wenn dies natürlich Tehmenübergreifend ist. So z.B. Das Buch "Rich Dad, Poor Dad", was ja sicherlich auch das Thema Finanzen stark tangiert.

Ein besonderes Schmankerl wird der

- Sport

sein, den ich einführen möchte.
1. Weil ein Chaos Blog ja auch wirklich chaotisch alle Themen umfassen sollte und
2. Weil ich doch leidenschaftlich gerne Sport mache.
Insbesondere Yoga ist mir hier ans Herz gewachsen.

Damit die männlichen Leser wieder aufatmen können ein kurzer Hinweis am Rande:

Yoga wurde ursprünglich rein von Männern ausgeübt. Erst später kamen Frauen dazu und eigentlich ist es in Indien und anderen Gegenden in denen Yoga Tradition hat noch heute eher männlich orientiert. Nur hier im Westen scheinen sich die Frauen das Yoga doch sehr unter den Nagel gerissen zu haben. Aber vielleicht kann ich das ändern.

Keine Sorge andere Sportarten interessieren mich auch sehr. Dabei geht es aber eher um das Aktive Sport treiben.

Viel Spaß also dabei!

Viele liebe Grüße

die Sindy

Bei weiteren Anregungen bitte einen Komentar posten, oder Twittern!

Banner: auxmoney - so gehen Kredite heute
0 Kommentare

Share demo: Basic page

Freitag, 11. Oktober 2013

Wie Geld aus dem Nichts entsteht

Wer wollte schon immer mal wissen, wie das mit dem Geldschöpfen so fuktioniert? dann seid ihr hier genau richtig!

ich habe ein Video gefunden das alles sehr gut erklärt! Wer noch dachte, Banken würden Kredite verleihen, die aus den Guthaben der Sparer bestehen, der hat dieses Viedo noch nicht gesehen:

!!! Aber Vorsicht !!! Illusionen könnten verloren gehen!

Film ab







0 Kommentare

Share demo: Basic page

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern

Ist es wirklich notwendig, dass Obst und Gemüse perfekt aussieht?

In den letzten Jahren wurde mehr auf die Optik geachtet als auf den Inhalt.

Um so erfreulicher war der heutige Artikel, den ich über die Firma Rewe finden konnte. Nur durch zufall bin ich darauf gestoßen. Es hat mich jedoch angesprochen und ich hielt es für Wert in meinem Blog darüber zu berichten.

Es gibt also ein Pilotprojekt von Rewe jetzt auch Obst und Gemüse an zu bieten, dass nicht so perfekt aussieht, sonst aber einwandfrei ist. Rewe selbst sagt dazu, dass sie damit eine konkrete Maßnahme gegen die Wegwerfkultur leisten wollen.

Das freut mich dachte ich und sage damit:
Danke Rewe!

Weiteres auf Yahoo

Ich werde mal im Laden schauen, ob ich etwas finde zum Thema "Keiner ist perfekt" bei Rewe... falls ich fündig werde berichte ich natürlich.
Außerdem hoffe ich, dass ihr die Augen offen haltet und mir durch einen Kommentar bescheid gebt, wenn ihr was mitbekommt und wie ihr die Idee findet!




0 Kommentare

Share demo: Basic page

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Tipps und Tricks zum Thema Finanzen und Arbeitslosigkeit 4

Das Thema Arbeitslosigkeit geht jeden an. Heute habe ich nach Tricks für Sie gesucht, um zu sparen. Also ist dieser Blogeintrag für alle Sparfüchse unter Ihnen.

4) 10 Ratschläge zum Sparen für den Hausgebrauch
  • Kaufen Sie im Supermarkt keine Markenprodukte ein. Die Hausmarken des jeweiligen Marktes erfüllen Ihren Zweck ebenso.
  • Hüten Sie sich auch vor sogenannten „Jumbo Packs“. Diese scheinbaren Sonderangebote entpuppen sich oft als Mogelpackung. Kaufen Sie lieber zwei normalgroße Pakete und gehen damit auf Nummer sicher.
  • Ein Tipp, der immer gilt: Gehen Sie niemals mit leerem Magen einkaufen, das verleitet schnell zu Fehlkäufen
  • Wenn Sie sich und Ihrer Familie mal etwas Schönes gönnen möchten, muss es nicht gleich ein teurer Kinobesuch sein. Ein gemeinsamer Nachmittag im Park, oder ein Spieleabend sind nicht nur preiswerte Alternativen, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt in der Familie.
  • Ein essentieller, wenngleich sensibler Punkt ist das Rauchen. Wenn Sie sich das Rauchen abgewöhnen, leben sie günstiger und vor allem viel gesünder!
  • Energiesparen! Das fängt bereits bei Energiesparlampen an. Informieren Sie sich in Ihrem örtlichen Baumarkt über die kleinen kostengünstigen Maßnahmen zum Energiesparen. Damit helfen Sie sich selbst und der Umwelt.
  • Was Kleidung betrifft, so können sie vor allem dadurch sparen, dass Sie nur kaufen, was Sie wirklich benötigen.
  • Secondhand Läden und Trödelmärkte sind schon lange nicht mehr verpönt! Oftmals finden sich hier unter den Schnäppchen wahre Schätze.
  • Apropos Trödelmarkt: Hier werden Sie Kitsch, Kunst und Co. wenigstens noch für etwas Geld los und müssen die Sachen nicht wegwerfen.
  • Zusätzlich zu allen Sparmaßnahmen sollten Sie noch ein Haushaltsbuch über alle Kosten führen. Damit behalten Sie stets den Überblick.
Wenn Sie einige der hier aufgeführten Ratschläge ernst nehmen und in stetiger Korrespondenz mit dem Arbeitsamt stehen,werden Sie diese schwierige Zeit der Erwerbslosigkeit sicherlich auch in finanzieller Hinsicht mit Bravour meistern!

Banner: auxmoney - so gehen Kredite heute
0 Kommentare

Share demo: Basic page

Dienstag, 8. Oktober 2013

Tipps und Tricks zum Thema Finanzen und Arbeitslosigkeit 3

Mein nächster Tipp zum Thema Arbeitslosigkeit geht alle an. Auch die, die momentan in vollem Arbeitsleben stehen. Er ist sipmpel und sie kennen ihn warhscheinlich alle.

Aber mal Hand aufs Herz. Denken wir auch immer daran?

3) „Spare in der Zeit, so hast Du in der Not“
Jeder kann arbeitslos werden. Gerade in der Wirtschaftskrise. Deshalb sollten Sie, auch wenn Sie momentan einen unbefristeten Arbeitsvertrag haben, immer etwas Geld beiseitelegen. Falls Sie dann doch mal in die Situation kommen, dass Sie tatsächlich arbeitslos werden, haben Sie für das finanzielle Loch bereits etwas vorgesorgt.


0 Kommentare

Share demo: Basic page

Sonntag, 6. Oktober 2013

Tipps und Tricks zum Thema Finanzen und Arbeitslosigkeit 2

Auch heute möchte ich Ihnen wieder helfen sich zum Thema Arbeitslosigkeit zu informieren und dabei das beste für Sie herauszuholen.

Deshalb kommt auch sogleich der zweite Tipp:

2) Kredite & Co
Amtliche Unterstützung ist schön und gut. Aber was, wenn eine unvorhergesehene Gegebenheit eintrifft, die eine neue finanzielle Belastung mit sich bringt, die sie mit ihrem Arbeitslosengeld nicht tragen können? Was tun, wenn Ihre Waschmaschine plötzlich kaputt geht und die Reparatur 500€ kostet? So etwas kann man als Bezieher von Arbeitslosengeld oder Hartz IV nicht so eben bezahlen. Die naheliegenste Lösung wäre ein Kredit. Nun, das scheint zunächst eine schnelle und einfache Lösung zu sein - ist es aber nicht. Denn: für Sie als Arbeitsloser ist es schier unmöglich einen Kredit zu erhalten. Banken vergeben generell keine Kredite an Arbeitslose, da diese in den Augen der Bank als „bonitätsschwach“ gelten. Bonitätsschwach bedeutet so viel wie „nicht vertrauenswürdig genug“. Natürlich gibt es auch noch andere Kreditmöglichkeiten als durch Banken, aber diese Möglichkeiten sind teilweise mit Vorsicht zu genießen. Gehen Sie auf keinen Fall auf dubiose Anzeigen im Internet oder in der Zeitung ein, die Ihnen das schnelle Geld versprechen, denn diese haben meistens einen Haken. Eine seriöser Alternative bieten da eher Onlineplattformen zur Vermittlung von Kredit von Privat an Privat. Auf diesen Plattformen vergeben Privatpersonen Kredite an andere Privatpersonen. Da dort keine Bank im Hintergrund steht, spielen Bonitätsnachweise keine Rolle und somit können auch Arbeitslose einen Kredit vermittelt bekommen. Diese Idee stammt aus den USA. Dort hat sich diese Art der Kreditvermittlung vor allem in der Wirtschaftskrise durchgesetzt. Ein deutscher Anbieter für solche Privatkredite ist die Internetplattform auxmoney.com. Falls Sie den alternativen Finanzierungsmöglichkeiten durch Kredite nicht trauen, bleibt Ihnen noch die Möglichkeit ein Darlehen bei Freunden und/oder Verwandten aufzunehmen. Dies ist jedoch keineswegs die empfehlenswerteste Methode, um sich Geld zu leihen. Falls Sie aus irgendeinem Grund Ihre Schulden nicht zurückzahlen können, stecken Sie nicht nur in einem finanziellen, sondern auch in einem emotionalen Konflikt. Doch ob und für welche Kreditmöglichkeit sie sich schlussendlich entscheiden, bleibt immer noch Ihnen selbst überlassen. Wählen Sie das, womit Sie sich persönlich wohlfühlen.

Natürlich sollten sie niemals blind vertrauen. Deshalb teilen hier andere Menschen ihre Erfahrungen mit Auxmoney mit:
auxmoney Erfahrungen
auxmoney Erfahrungen
2 Kommentare

Share demo: Basic page

Samstag, 5. Oktober 2013

Tipps und Tricks zum Thema Finanzen und Arbeitslosigkeit 1

Heute möchte ich etwas besonderes Anbieten. Da ich ja sehr viel über Finanzen berichte, jedoch nicht jeder in der glücklichen Lage ist Arbeit zu haben, möchte ich gerne ein paar Tipps und Tricks weitergeben.

Eine plötzliche Arbeitslosigkeit ist nicht nur ein emotionaler, sondern vor allem auch ein finanzieller Tiefschlag. Auf einmal hat man kein geregeltes Einkommen mehr und muss mit der oftmals viel zu geringen amtlichen Unterstützung streng haushalten. Das stellt jede Finanzplanung auf den Kopf. Damit Sie jedoch dabei nicht den Kopf verlieren, folgen nun einige Tipps und Tricks zur finanziellen Orientierung in der Arbeitslosigkeit.

Hier kommt auch schon der erste Tipp:

1) Amtliche Unterstützung
In den ersten 12 Monaten der Erwerbslosigkeit haben Sie Anspruch auf das sogenannte „Arbeitslosengeld I“, sofern Sie innerhalb der letzten 2 Jahre versicherungspflichtig beschäftigt waren und somit Beiträge für die Arbeitslosenversicherung gezahlt haben. Sind sie vermögend, oder haben einen besserverdienenden Partner, haben Sie leider keinen Anspruch auf das Arbeitslosengeld I. Ab dem ersten Tag der Arbeitslosigkeit haben Sie das Recht auf finanzielle Unterstützung und sollten diese auch rechtzeitig beantragen, da es generell keine rückwirkenden Zahlungen gibt. Außerdem drohen Strafen in Form von Nichtzahlungen, wenn Sie sich nicht rechtzeitig als arbeitslos melden. Das Arbeitslosengeld I errechnet sich wie folgt: Alleinstehende erhalten 60% ihres vorherigen pauschalierten Nettoverdienstes. Personen mit minderjährigen Kindern erhalten 67%. Dabei muss der ehemalige Arbeitgeber den ehemaligen Verdienst schriftlich bescheinigen und bestätigen. Nach Ablauf eines Jahres hat man nur noch Anspruch auf das Arbeitslosengeld II, besser bekannt als das allseits gefürchtete Hartz IV. In Ausnahmefällen und bei Personen über 55 Jahren (da diese als schwer vermittelbar für neue Arbeit gelten), wird auch nach Ablauf der ersten 12 Monate das Arbeitslosengeld I weiter gezahlt. Während das Arbeitslosengeld I noch relativ „hoch“ ist mit 60% des früheren Einkommens, decken die Hartz IV- Sätze oftmals gerade eben das Existenzminimum ab. Sie sollten also in jedem Fall in der Zeit, in der sie das Arbeitslosengeld I beziehen jeden Monat etwas Geld beiseitelegen, falls Sie in dieser Zeit keine neue Arbeit finden und anschließend auf Hartz IV angewiesen sind. Wenn Sie dann tatsächlich nach einem Jahr erfolgsloser Jobsuche Hartz IV beziehen, sollten Sie einen präzisen Haushaltsplan führen und alle Ausgaben sorgfältig bedenken, damit das Geld jeden Monat ausreicht.


auxmoney GmbH
0 Kommentare

Share demo: Basic page

Dienstag, 21. Mai 2013

Companisto - Crowdinvesting Teil 4

Alle die sich schon mal mit Crowdinvesting auseinendergesetzt haben hörten mit hoher Wahrscheinlichkeit schon von Companisto.

Dies ist eine der bekanntesten Crowdinvestingplattformen.

Auch hier möchte ich gleich zu Anfang auf die Besonderheit der Plattform hinweisen. Es ist die Möglichkeit sich schon mit 5 € an einem Startup zu beteiligen.

Dies ist der niedrigste Beteiligungsbetrag den ich auf all den Plattformen, die ich bisher kenne gesehen habe.

Auf dieser Plattform suchen vorwiegend Startups Investitionskapital. Natürlich ist dies sehr Risikoreich, deshalb prüfen Sie gut in welches Projekt sie investieren wollen, auch wenn sie zu Anfang nur mit 5 Euro dabei sind.

Auf dieser Plattform wird ausschließlich das partiarische Nachrangdarlehen angeboten. Auch hier ist es so, dass im Falle einer Insolvenz dieses Kapital erst nach allen anderen Gläubigern berücksichtigt wird und ein Totalverlust nicht ausgeschlossen ist. (ein Beitrag auch zu dieser Beteiligungsform wird folgen)

Angeboten wird bei einem Invest

eine Gewinnbeteiligung
Hierfür werden die gekauften Anteile Berücksichtigt. Für jedes Projekt gilt pro 5 Euro Investsumme ist man mit einem Prozentsatz am Gewinn des Unternehmens beteiligt. Der Prozentsatz ist je Projekt unterschiedlich und wird vorher auf der Plattform im Profil des Startups ausgewiesen. Im Gewinnfall (also natürlich dann, wenn das Unternehmen auch wirklich Gewinn macht, wird diese Gewinnbeteiligung einmal im Jahr ausgeschüttet.

Außerdem wird im Falle eines Verkaufs des Unternehmens eine Exit-Beteiligung gewährt. Natürlich auch Anteilig zum Investierten Kapital und dem anteiligen Prozentsatz. Hier erhält dann jeder seinen Anteil am Verkaufspreis.

Es ist jedoch nicht immer so, dass das Unternehmen verkauft wird während der Laufzeit Ihrer Beteiligung. Dann ist es so, dass zum Ablauf der Beteiligung der Unternehmenswert ermittelt wird. Hier erhält man dann ebanfalls wieder anteilig der Beteiligungsquote einen Betrag ausgezahlt. Ebenso wie man auch sein eingesetztes Kapital zurück erhält.
Das bedeutet, wenn der Unternehmenswert steigt, dann kann man richtig absahnen. Risiko besteht eben dahingegen, dass der Unternehmenswert nicht steigt, also wählen Sie gut aus.

Der Beteiligungsbetrag wird per Lastschrift eingezogen.

Auch auf dieser Plattform habe ich mich bereits beteiligt. Leider ist hier auch noch kein Jahr vergangen, so dass ich noch nicht viel berichten kann. Ich werde euch aber auf dem Laufenden halten.

Bei weiterem Interesse emfehle ich jedem sich selbst ein Bild zu machen: Companisto Homepage

Viel Spaß bei der Suche nach "Eurem" Projekt!
0 Kommentare

Share demo: Basic page

Donnerstag, 23. Mai 2013

Seedmatch - Crowdinvesting Teil 5

In meinem 5ten Teil zum Crowdinvesting stelle ich euch jetzt die wohl bekannteste Crwodinvestinplattform vor.

Na wer hats erraten? klar es ist Seedmatch

Auf Seedmatch werden vorwiegend Startup Unternehmen vorgestellt.

Diese Plattform profitiert vor allem durch ihre Bekanntheit und der Tatsache, dass immer viele Projekte zur Auswahl stehen.

Finanziert wird über das partiarische Nachrangdarlehen. Dieses hat für die Plattform den Vorteil, dass auch recht große Summen eingesammenlt werden können.

Eine Gewinnbeteiligung im Gewinnfalle des Unternehmens ist damit eines der Angebote bei einer Beteiligung. Auch hier nochmal der Hinweis. Macht das Unternehmen keinen Gewinn, so gehen sie hier leer aus. Bei Startup´s ist es jedoch oft so, dass in den ersten Jahren keine Gewinne gemacht werden. Wählen sie also gut aus.

Bei einem Verkauf des von Ihnen unterstützten Unternehmen bekommen sie einen sogenannten Exit-Erlös. Dieser Berechnet sich Anteilig am Verkaufspreis. Seedmatch nennt das Ganze einen Bonuszins nach Exitereignis.

Wenn die Beteiligungsdauer ausläuft, dann können sie nach Kündigung natürlich wieder Ihr Eingesetztes Kapital zurück bekommen plus einen Sonderzins, der sich Anteilig ihrer Beteiligung und des Unternehmenswertes Berechnet.

Vorraussetzung für all das ist natürlich, dass das Unternehmen bis dahin gewachsen ist bzw. noch existiert. Wie immer betone ich nochmal das Risiko. Schauen sie sich die Unterlagen genau an, stellen sie Fragen und investieren sie nicht "blauäugig".

Auf dieser Plattform muss man allerdings mindestens 250 € pro Invest berappen.

Weitere Informationen gibt es auf der Seite von Seedmatch:
Seedmatch Homepage

Auch auf dieser Plattform habe ich bereits investiert. Nun muss ich weiteres abwarten. Die Abbuchung der Beträge läuft über ein Lastschriftverfahren. Gerne werde ich euch über alle Neuigkeiten dazu auf dem Laufenden halten.
0 Kommentare

Share demo: Basic page

Aktuelle Beiträge

Kreditvergleich
Oder hier: > Kreditvergleich
Junggesellenabschied - 25. Aug, 12:43
Kumpan steht für Elektromobilität...
Hallo Ihr Lieben, Heute wieder eine Firmenvorstellung,...
Sindy - 24. Sep, 14:42
Wie kommst du darauf?
Wie kommst du darauf, dass es nicht funktioniert. Habe...
Sindy - 30. Aug, 11:34
Deine Meinung ist gefragt...
Jetzt ist die Zeit gekommen, da möchte ich doch auch...
Sindy - 30. Aug, 10:46
myonbelle die Fashion...
Dies ist ein Chaos Blog wie er im Buche steht :-) So...
Sindy - 29. Aug, 11:38

Meine Partner

Ich empfehle folgende Bücher



Thorsten Havener
Ich weiß, was du denkst


Robert T. Kiyosaki; Sharon L. Lechter
Rich Dad, Poor Dad


Käthe von Roeder Gnadenberg
Andschana

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 5706 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Aug, 12:43

Credits


Bildung
Bücher
Demokratie
Film
Finanzen
Mode
Produkttest
Sonstiges
Sport
Umwelt
Wissenschaft und Technik
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren