Epson EcoTank 2
Neues zum Projekt gibt es zumindest erst mal technisch:
Und zwar zum Thema "Drucken von überall" ich finde das hört sich sehr gut an. Einmal ans WLAN angeschlossen kann ich also schon losdrucken.
Auch wird versprochen, dass ich von überall unterwegs drucken kann wenn der Drucker ans Internet angeschlossen wird. Das ist natürlich ebenfalls ein Renner. Ich würde diese Möglichkeit sofort nutzen.
Der Drucker soll sogar eine eigene E-Mail Adresse bekommen so dass man die Dokumente bequem auf diesem Weg versenden und drucken kann.
Durch einen "Epson Remote Print Driver" so wird es genannt soll man sogar auf die Druckeroptionen von der ganzen Welt zugreifen können.
Das ist prinzipiell toll... nur nachfüllen der Tinte geht noch nicht so einfach, da muss doch noch die gute alte Hand zugreifen ;-)
Auch alle Smartphones und Tablets sollen zum versenden von Druckjobs geeignet sein, dank Apps. Da bin ich am meisten gespannt, da ich ja ein Windowsphone habe und ich immer nur hinweise zu Apple und Android finde. Nun ja, es bliebe ja noch die E-Mail Variante??? - Muss auf alle Fälle getestet werden.
Natürlich wie in allen modernen Geräten habe ich auch eine Scan-to-Cloud Möglichkeit. Da ich z.B. Dropbox nutze scheint mir das ganz praktisch zu sein und laut Hersteller auch Kompatibel.

Und zwar zum Thema "Drucken von überall" ich finde das hört sich sehr gut an. Einmal ans WLAN angeschlossen kann ich also schon losdrucken.
Auch wird versprochen, dass ich von überall unterwegs drucken kann wenn der Drucker ans Internet angeschlossen wird. Das ist natürlich ebenfalls ein Renner. Ich würde diese Möglichkeit sofort nutzen.
Der Drucker soll sogar eine eigene E-Mail Adresse bekommen so dass man die Dokumente bequem auf diesem Weg versenden und drucken kann.
Durch einen "Epson Remote Print Driver" so wird es genannt soll man sogar auf die Druckeroptionen von der ganzen Welt zugreifen können.
Das ist prinzipiell toll... nur nachfüllen der Tinte geht noch nicht so einfach, da muss doch noch die gute alte Hand zugreifen ;-)
Auch alle Smartphones und Tablets sollen zum versenden von Druckjobs geeignet sein, dank Apps. Da bin ich am meisten gespannt, da ich ja ein Windowsphone habe und ich immer nur hinweise zu Apple und Android finde. Nun ja, es bliebe ja noch die E-Mail Variante??? - Muss auf alle Fälle getestet werden.
Natürlich wie in allen modernen Geräten habe ich auch eine Scan-to-Cloud Möglichkeit. Da ich z.B. Dropbox nutze scheint mir das ganz praktisch zu sein und laut Hersteller auch Kompatibel.

Sindy - 14. Okt, 17:51
0 Kommentare